2261 Google Reviews

Dienstrad Leasing richtig ausschreiben

Wissenswertes zur Ausschreibung im öffentlichen Dienst.

Beliebter Mitarbeiterbenefit bei Beschäftigten
Kostenneutral anbieten
Ausgezeichneter Kundenservice

Sie sind Arbeitgeber*in im öffentlichen Dienst und möchten Dienstrad Leasing als Mitarbeiterbenefit implementieren? Wir haben alles Wichtige für Sie zusammengefasst, um Ihnen den Weg zur Ausschreibung zu erleichtern. Erfahren Sie, welche Schritte Sie bedenken müssen und welche Ausnahmen zu beachten sind. Weitere Informationen finden Sie auf einen Blick zusammengefasst in unserem Ratgeber.

Mann mit Fahrrad vor Bürogebäude

Fünf Tipps für Ihre Ausschreibung

1

Tarifverträge checken

Machen Sie sich schlau! Investieren Sie Zeit, um die Rahmenverbindungen der Tarifverträge zu verstehen und so die Möglichkeiten für Ihre Beschäftigten optimal auszuschöpfen.

2

Auftragswert schätzen

Für die Ausschreibung essentiell ist der geschätzte Auftragswert. Berechnet wird dieser aus der geschätzten Summe der Diensträder, die Sie für Ihre Mitarbeitenden leasen werden. Eine Anleitung zur Aufstellung der Rechnung bietet Ihnen unser Ratgeber.

3

Ausschreibungsumfang

Müssen Sie EU-weit oder national ausschreiben? Ihr Auftragswert entscheidet darüber. Denn diesbezüglich gelten Schwellenwerte, die Sie beim BMWK einsehen können. Liegt ihr geschätzter Wert ober- oder unterhalb dieser Grenze?

4

Richtiges Vergabeverfahren ermitteln

Es gibt diverse Formen der Vergabe: öffentlich, offen, nicht-offen, beschränkt oder Verhandlungsverfahren. Welcher Verfahrenstyp für Sie in Frage kommt und geeignet ist, lesen Sie in unserem Ratgeber.

5

Leistungskatalog definieren

Um die Ausschreibung final vorzubereiten, müssen Sie ebenfalls einen Leistungskatalog zusammenstellen und definieren. Machen Sie sich Gedanken über die Bietergemeinschaftserklärung, Zinsgleitklauseln, die allgemeinen Leasingbedingungen, Versicherung und Services sowie Anforderungen an Kommunikation und Schulung.

 

Rahmenbedingungen der Tarifverträge

TV-Fahrradleasing

für Angestellte im kommunalen öffentlichen Dienst.

  • Leasingdauer beträgt 36 Monate

  • Maximal ein Fahrrad/Pedelec pro Person

  • Höchstbetrag von 7.000€ (UVP Fahrrad inkl. Zubehör)

  • Ausgenommene Berufsgruppen sind Auszubildende, Schüler:innen, Dualstudierende, Praktikant:innen, geringfügig Beschäftigte und Beschäftigte in der Freistellungsphase der Altersteilzeit

  • Keine S-Pedelecs möglich

TV-L mit Dienstrad Leasing

für die Tarifbeschäftigten der Länder.

  • Leasingdauer beträgt 36 Monate

  • Maximal ein Fahrrad/Pedelec pro Person

  • Mindestbetrag von 750€, Höchstbetrag von 7.000€ (UVP Fahrrad inkl. Zubehör)

  • Ausgenommene Berufsgruppen sind Beschäftige in Probezeit, gekündigtem oder befristetem Arbeitsverhältnis (Befristung kürzer als Leasingdauer) und Beschäftigte mit Bezügen in Abtretung, Aufrechnung oder Pfändung sowie Insolvenz.

  • Keine S-Pedelecs möglich

 

Downloads

Download icon
TV-Fahrradleasing
Download icon
TV-L mit Dienstrad Leasing
 

Beachten Sie die Ausnahmen.

Je nach Bundesland

In Hessen, Bayern und Baden-Württemberg können Abweichungen auftreten.

Für Verbeamtete

Teilweise gelten für Verbeamtete eigene Regelungen.

 
 

Jetzt Ratgeber für Dienstrad Leasing-Ausschreibungen anfordern!

Erhalten Sie schnell und einfach alle Informationen rund um die Ausschreibung von Dienstrad Leasing per Mail.

 

Ihr Leistungskatalog: Was darf in Ihrer Ausschreibung nicht fehlen?

Icon Kundenservice

Bieter­gemeinschafts­erklärung

In der Regel wird Dienstrad Leasing als gemeinschaftliche Leistung eines Dienstleistenden und einer Leasinggesellschaft angeboten. Wir empfehlen Ihnen, in der Ausschreibung gleich eine entsprechende Erklärung einzufordern.

Icon Euro

Zinsgleit­klauseln

Befassen Sie sich mit Zinsgleitklauseln mit marktüblichen Vorgaben, um ein optimales Angebot zu erhalten. Warum? Sie regeln, wie der angebotene Leasingfaktor während der Vertragslaufzeit angepasst werden kann.

Icon check

Allgemeine Leasingbedingungen & sämtliche Verträge

Um eine rechtssichere Vertragsgrundlage zu erreichen, sollten Sie die allgemeinen Leasingbedingungen sowie sämtliche, notwendige Verträge innerhalb der Ausschreibung einfordern.

Icon Schutz

Versicherung und Services

Um für Ihre Beschäftigten den bestmöglichen Dienstradleasinganbieter auszuwählen, empfehlen wir Ihnen, sich vorab einen umfassenden Eindruck vom angebotenen Produkt zu machen. Lassen Sie sich Leistungen wie Versicherung und Service im Detail erläutern.

Icon Smiley

Kommunikation & Schulung

Wenn Sie Dienstradleasing anbieten, sollten Ihre Beschäftigten vollumfänglich informiert sein und sich jederzeit mit den notwendigsten Informationen versorgen können. Demnach ist es wichtig, vorab Ihre Anforderungen an die Unterstützung des Leasinganbieters bei Kommunikation und Schulung zum Produkt zu definieren.

Kommunen und Dienststellen, die bereits vom Fahrradleasing überzeugt sind.

Bereits über 500 Kommunen und Dienststellen setzen auf Lease a Bike.

Landeshauptstadt Hannover
AOK Niedersachsen
Landeshauptstadt Düsseldorf
Stadtwerke Münster
RNV
Städteregion Aachen
Landkreis Nordwestmecklenburg
Haslach im Kinzigtal
Stadt Staufen
Sexau
Landkreis Haßberge
Landkreis Regensburg
Kraichtal
Klinikum Dortmund
Friesland Kliniken
Landkreis Ammerland
Stadt Westerstede
St Elisabeth Stift Lastrup
Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
Stiftung St Vincenzhaus
Samtgemeinde Wesendorf
Mann mit Fahrrad steht vor Sonnenuntergang und Skyline

Wir helfen weiter.

Ihre Experten bei öffentlichen Ausschreibungen.

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten. Von A wie Ausschreibung bis Z wie Zubehör: Fragen Sie einfach unsere Fachleute. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen sich beraten, wie Sie Ihre Ausschreibung zum Dienstrad Leasing gestalten können.

Kontaktmöglichkeiten für öffentliche Arbeitgeber*innen